*
Nächstes Mitgliedertreffen, Samstag den
4. November 2023
ab 14 Uhr Schlosshotel, Karlsruhe.
Ab 12 Uhr ist unser Tagungsraum geöffnet, zum
Tauschen, „Fuggern“ und „Gruschdeln“.
Bitte beachten: Wir tagen wieder im Schlosshotel!
Pressemitteilung Arbeitsgemeinschaft Baden im BDPh
Der Baden-Fehldruck kehrt in seine Heimat zurück Achern-Exemplar erstmals auf deutscher Ausstellung |
||||||||||||||||
(mu 1. Juli 2015) Für Baden-Philatelisten wird sie ein Muss: die SÜDWEST 2016, die vom 17. bis 19. Juni 2016 in Heidelberg-Kirchheim stattfindet. Der Briefmarken-Sammlerverein Heidelberg und Rohrbach 1891 e.V. feiert 2016 sein 125jähriges Bestehen mit einer großen Ausstellung. Da die Arbeitsgemeinschaft Baden im gleichen Jahr auf ihr 75jähriges Bestehen zurückblicken kann, lag es nahe, beide Anlässe zusammen zu feiern. Auch die German Philatelic Society hat ihr Kommen zugesagt, man darf sich daher auf ein philatelistisches Großereignis in der Kurpfalz freuen. Von Seiten der Arbeitsgemeinschaft Baden wird es eine ganze Reihe von hochkarätigen Sammlungen geben, die einen umfassenden Überblick über dieses vielseitige klassische Sammelgebiet zeigen werden. Höhepunkt der Schau dürfte aber sicher der berühmte Baden-Fehldruck aus dem Jahr 1851 sein, von dem nur drei Exemplare existieren – von der berühmten „Blauen Mauritius“ gibt es immerhin ein ganzes Dutzend! Die normale 9-Kreuzer-Marke aus diesem ersten Jahr eigener badischer Briefmarken war rosa. Bis heute gehen die Meinungen der Experten über das Entstehen der wohl teuersten deutschen Briefmarke auseinander – Fakt ist aber, dass sich nur drei echte Exemplare in grün erhalten haben, die erstmals 1894 gefunden wurden. Einen Brief besitzt das Museum für Kommunikation in Berlin, ein zweiter Brief befindet sich in einer deutschen Privatsammlung. Das dritte, lose Exemplar, das nun im kommenden Jahr erstmals auf einer deutschen Ausstellung bewundert werden kann, befand sich über Jahrzehnte hinweg in der Sammlung des berühmten französischen Philatelisten Theodore Champion (1873-1954) in Paris und ziert nun eine große Sammlung in Großbritannien. Die Arbeitsgemeinschaft Baden ist stolz, diese Weltrarität zu ihrem 75. Geburtstag erstmals einem größeren Publikum präsentieren zu können.
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung Herr Michael Ullrich, AIJP Graben 8, 69181 Leimen Tel.: (06224) 76 63 38 E-Mail: mc.ullrich@t-online.de
|
|
||||
|
* Liebe Sammlerfreunde aus der ArGe Baden und der ArGe Französische Zone! Die Anregung von Dr. Jaeger zu einer gemeinsamen Veranstaltung der ArGe Baden und der ArGe Französische Zone hat ein reges Echo gefunden. Als Veranstaltungsort hat sich Müllheim im Markgräfler Land herauskristallisiert. Dort gibt es das ehemalige badische Posthaus und Landhotel „Alte Post“, in dem uns einen Tagungsraum zur Verfügung steht. In der „Alten Post“ wird eine hervorragende Badische Küche gepflegt und falls erwünscht können Sie dort auch übernachten. Als Termin für die Tagung haben wir Samstag den 31. März 2012 festgelegt. Der Tagungsraum steht uns von 9 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung. Für den Tagungsraum müssen wir pro Person eine Pauschale von 51,00 € bezahlen. Darin sind ein 2-gängiges Tagungsmenü in der Mittagspause, Fruchtsäfte und Mineralwasser, zwei Kaffeepausen und die Miete für den Raum mit der zugehörigen Tagungstechnik enthalten. Falls Sie in der „Alten Post“ übernachten wollen, bitte ich Sie, sich rechtzeitig selbst um Ihr Zimmer zu kümmern. Es zeichnet sich schon ab, dass einige der Teilnehmer am Abend dort auch das Nachtessen einnehmen wollen, weshalb ich bereits einen Tisch für uns reserviert habe. Die Tagungsadresse lautet: Landhotel Alte Post Posthalterweg/B3 79379 Müllheim Tel.: 07631 17 87 0 www.alte-post.net
Vortragsfolge 9:00 Begrüßung durch Dr. Heinz Jaeger und Prof. Edwin Fecker 9:30 Dr. Heinz Jaeger: Vom Großherzogtum – über Altbaden – zum Südweststaat. 10:00 Dr. Heinz Jaeger: Lörrach und das Dreiländereck – Besonderheiten (anschl. Aussprache). 10:30 Kaffeepause 10:45 Michael Nesselhauf: Badische Grenzporti. 11:15 Michael Ullrich: Badenia – Baden einmal anders. 11:30 Dr. Klaus Götzmann: Die Bahnpost im Raum Müllheim 1848-1949. 12:00 bis 14:00 Mittagspause 14:00 Edwin Fecker: Die Post in Müllheim von den Anfängen bis nach dem 2.Weltkrieg. 14:30 Eckart Hornberger: Die Druckstempel für die Marken des Großherzogtums Baden 15:00 Michael Ullrich: Ein wiederentdecktes 9 Kreuzer Klischee 15:30 Kaffeepause 16:00 Rainer Brack: Die Druckform bzw. der Druckplattenaufbau für die Marken des Großherzogtums Baden 16:30 Eberhard Temme: Zur Verwendung der Michel Nr. 16 17:00 Dr. Heinz Jaeger: Schlusswort: Analyse eines Versuches: Klassisch-„Modern“ 18:00 Tagungsende 19:00 Gemeinsames Abendessen der Sammlerfreunde, die in Müllheim übernachten, im Restaurant „Alte Post“.
*
Als 23. Band der Buchreihe Edition d′or ist anlässlich der Briefmarkenmesse 2010 in Sindelfingen beim Briefmarken-Auktionshaus Heinrich Köhler die Dokumentation der vielfach mit höchsten nationalen und internationalen Auszeichnungen versehene Sammlung „Auslandsbriefe der Süddeutschen Staaten 1850-1875“ unseres verdienten Mitgliedes Dr. Karl Zangerle erschienen. Im Vorwort heißt es: „Mit der Dokumentation einer Kollektion in der Edition d′or wird die Sammlung als philatelistisches Lebenswerk gewürdigt und zukünftigen Generationen überliefert. Dabei entsteht mit der Edition d′or ein künstlerisch anspruchvolles Gesamtwerk und ein wissenschaftliches Nachschlagewerk zugleich.“ Das Buch umfasst 175 Seiten, davon 151 Seiten Sammlungstafeln im farbigen Kunstdruck, Hardcover mit Schutzumschlag, zweisprachig in deutsch und englisch. Zu beziehen direkt beim Auktionshaus Heinrich Köhler in Wiesbaden zum Preis von 69.- €.
*
Beim Briefmarkenhaus
Schwanke Briefmarkenauktionen GmbH in Hamburg wurde am 03. Dezember 2005
ein Stockach-Provisorium Mi. Nr. 18 U auf Briefstück versteigert.
* |